Mikrotik-Blog.de
Alles Rund um Mikrotik, RouterBOARDs, RouterOS und Co.
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • [HOWTO]Erstinbetriebnahme eines Mikrotik-Routers
  • MikroTik
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
← Erstinbetriebnahme eines Mikrotik-Routers [Teil1] – Zurücksetzen, Update RouterOS, Upgrade Firmware
Mikrotik – Wifi und Capsman HowTo: Roaming von Wireless Clients →

Mikrotik – Konsolennachricht/Logo ändern – Change Console Message

Publiziert am 29. Juni 2016 von sam

Jedesmal, wenn wir eine Terminal-, SSH-, Telnet-Sitzung (usw) aufmachen, prankt dort in ASCII-Art das Mikrotik-Logo auf. Unter diesem Logo haben wir die Möglichkeiten, eigene ASCII-Bilder oder Nachrichten zu hinterlegen. Wir loggen uns auf dem Gerät ein (z.B. via Winbox) und geben im NewTerminal das folgende ein:

/system note edit note

Dort können wir dann eigene ASCII-Art/Texte eingeben, um z.B. Nachrichten für andere System-User zu hinterlassen.

Die Befehle sind hier die folgenden:

Strg + c = abbrechen
Strg + o = speichern und beenden
Strg + u = Aktion zurücknehmen
Strg + k = Reihe ausschneiden
Strg + y = ausgeschnittenes einfügen
F5 = repaint

wenn sie in /system note edit die Tab-Taste drücken, werden Sie als Auswahl außer “note” auch noch “show-at-login” sehen. Dies ist standardmäßig auf “yes” gestellt, also, dass ihre Nachricht angezeigt wird.

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Tools-Werkzeuge abgelegt und mit Kommandozeilen-Anzeige ändern, mikrotik blog deutsch, Mikrotik deutsch, Mikrotik Note, Mikrotik Show-at-login, mikrotik tutorial deutsch, mikrotik-blog.de verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← Erstinbetriebnahme eines Mikrotik-Routers [Teil1] – Zurücksetzen, Update RouterOS, Upgrade Firmware
Mikrotik – Wifi und Capsman HowTo: Roaming von Wireless Clients →
  • Blog-Suche

  • Mikrotik

    • MikroTik (16)
      • #DigitalPakt D (1)
      • Allgemein (1)
      • APP – Android/Apple iOS (1)
      • Herkunft (1)
      • Mikrotik User Meeting – MUM (1)
      • MTBF (1)
      • Neuigkeiten/News (1)
      • News – Archiv (1)
      • Portfolio (2)
        • EoL – End of Life (1)
        • Übersicht (1)
      • Produktvergleich – Matrix (1)
      • Railway Certification (1)
      • Request for Comments (1)
      • RouterOS (1)
        • Leistungsspektrum (1)
      • SwOS (1)
      • Zertifizierungen (1)
  • Anleitungen Konfiguration Hinweise

    • Anleitungen (47)
      • Bridge (1)
      • CAPsMAN (1)
        • Übersicht (1)
      • CHR (7)
        • Hetzner CHR Installation (1)
        • Linode (1)
        • Paravirtualisierung (1)
        • RAM (1)
        • Systemanforderung (1)
        • VM-Plattformen (1)
      • DHCP (2)
        • Server-Setup (1)
        • Static IP/Feste IP (1)
      • DNS (1)
        • DNS over HTTPS (DoH) (1)
      • Erster Einstieg – Erste Routerkonfiguration (3)
        • DHCP, Bridge, Wlan, NAT (1)
        • PPPoE, DHCP, Wlan, NAT, Firewall (1)
        • Reset, Update, Upgrade (1)
      • Fehlerprüfung (1)
        • Bad Blocks (1)
      • Firewall (5)
        • Kryptominer blockieren (1)
        • Opera VPN blockieren (1)
        • Portforwarding/Portweiterleitung (1)
        • Winbox-Port absichern (1)
      • IP (2)
        • Discovery (MNDP/CDP) deaktivieren (1)
        • UPNP (1)
      • Kinderkontrolle (1)
        • Kid-Control (1)
      • Lizenzen/Lizenzierung (2)
        • CHR-CloudHostedRouter (1)
        • RouterOS/x86 (1)
      • LTE (2)
        • Huawei MU609 (1)
        • LTE Firmware Upgrade (1)
      • Nagios (1)
        • Nagstamon (1)
      • QoS (1)
        • Simple queues – Colors (1)
      • RouterOS (6)
        • CPU-Architektur (1)
        • Firmware Upgrade (1)
        • RouterOS Update (1)
        • Teststellung/Demo (1)
        • Update-Methoden (2)
      • Tools-Werkzeuge (3)
        • Prozessauflistung – Wie "ps" oder "top" (1)
        • Wireshark Datenanalyse (1)
      • VoIP (1)
        • SIP ALG disable (1)
      • WAN (1)
        • DHCP-Client (1)
      • Winbox (2)
        • Secure Mode (1)
      • Wireless (4)
        • ab v6.47 – volle Sendestärke und Radar detect deaktiviert (1)
        • AP (1)
        • Roaming (1)
        • SGI (1)
  • Seiten

    • Über
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mikrotik-Blog.de Datenschutzerklärung / Datenschutzerklärung / Impressum
Proudly powered by WordPress.