Blog-Suche
Aktuelle Bestseller
-
Mikrotik
- MikroTik (7)
- Allgemein (2)
- Herkunft/Portfolio (1)
- Request for Comments (1)
- RouterOS (1)
- SwOS (1)
- Zertifizierungen (1)
- MikroTik (7)
Mikrotik-NEWS
Anleitungen und Konfigurationen
- Anleitungen (40)
- Bridge (1)
- CHR (5)
- Paravirtualisierung (1)
- RAM (1)
- Systemanforderung (1)
- VM-Plattformen (1)
- DHCP (2)
- Erster Einstieg – Erste Routerkonfiguration (3)
- Fehlerprüfung (1)
- Bad Blocks (1)
- Firewall (4)
- IP (2)
- Kinderkontrolle (1)
- Kid-Control (1)
- Lizenzen/Lizenzierung (2)
- CHR-CloudHostedRouter (1)
- RouterOS/x86 (1)
- LTE (1)
- Huawei MU609 (1)
- Nagios (1)
- Nagstamon (1)
- QoS (1)
- RouterOS (6)
- CPU-Architektur (1)
- Firmware Upgrade (1)
- RouterOS Update (1)
- Teststellung/Demo (1)
- Update-Methoden (2)
- Tools-Werkzeuge (3)
- VoIP (1)
- SIP ALG disable (1)
- WAN (1)
- DHCP-Client (1)
- Winbox (2)
- Secure Mode (1)
- Wireless (3)
- Anleitungen (40)
Mikrotik – MUM – Vorträge
- Mikrotik – MUM – Vorträge als PDF,Youtube-Link oder PowerPointPräsentation (31)
- 2008 (10)
- API (1)
- Das kleine Wlan 1×1 (1)
- IPTV (1)
- MESH Network (1)
- Mikrotik Solutions (1)
- MPLS (1)
- Network Security (1)
- QoS (1)
- RouterOS und USB (1)
- Wireless Optimization (1)
- 2009 (20)
- Deploying with MikroTik (1)
- Dude Workshop (1)
- High Performance RouterOS (1)
- Managing RouterOS via API (1)
- MetaROUTER (1)
- MetaROUTER Configuration (1)
- MPLS Overview (1)
- MPLS Possibilities (1)
- Performance Routers (1)
- QoS Workshop (1)
- QoS Workshop 2 (1)
- RouterOS und USB (1)
- SNMP Custom Probes (1)
- Traffic Control (1)
- Userman/Hotspot Case Study (1)
- VLAN Workshop (1)
- Wireless Consulting (1)
- Wireless Installations and IP Streaming (1)
- Wireless Workshop (1)
- Wireless Workshop 802.11n (1)
- 2008 (10)
- Mikrotik – MUM – Vorträge als PDF,Youtube-Link oder PowerPointPräsentation (31)
RouterOS Wiki Übersetzung
- Mikrotik Wiki (20)
- Basic (8)
- Einloggen über Konsole (1)
- Erster Start (1)
- Erstkonfiguration (1)
- RouterOS Eigenschaften (1)
- RouterOS FAQ (1)
- Supout.rif (1)
- Tools (1)
- Verbindungsorientierte Kommunikation (TCP/IP) (1)
- Hardware (3)
- CHR (1)
- Produktbezeichnung (1)
- RouterBOOT (1)
- Inhaltsverzeichnis (1)
- Interface (1)
- OVPN (1)
- IP (1)
- IPsec (1)
- RouterOS Installation und Paketquellen (1)
- RouterOS Lizenzierung (4)
- Basic (8)
- Mikrotik Wiki (20)
Seiten
Archiv des Autors: Philipp
Mikrotik Cloud Hosted Router (CHR) auf Hetzner Cloud Server installieren
Hetzner bietet seit geraumer Zeit günstige Cloudserver an. Für 2,96€/Monat gibt’s bereits 1 CPU-Kern, 2GB RAM, 20GB Speicherplatz. (Wahlweise lokalen NVMEe-Speicherplatz oder CEPH-Cluster) und 20TB Traffic. Als erstes erstellt ihr einen neuen Cloudserver an der gewünschten Lokation. Ich nehme für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit chr, CHR Hetzner, Hetzner Cloud, Installation Hetzner
Kommentare deaktiviert für Mikrotik Cloud Hosted Router (CHR) auf Hetzner Cloud Server installieren
Mikrotik: Laufende Prozesse auflisten – “ps” “top”-Variante
Vorab: Mikrotik besitzt derzeit keine schicke Auflistung wie bspw. ps oder top, jedoch kann man sich die CPU-Auslastung einzelner Prozesse dennoch auflisten lassen. Wir zeigen dir, wie fast immer, kurz und knackig, wie das geht. 🙂
Veröffentlicht unter Prozessauflistung - Wie "ps" oder "top"
Verschlagwortet mit Auslastung, CPU, Last, Load, Mikrotik, Multicore, Prozesse, ps, top
Kommentare deaktiviert für Mikrotik: Laufende Prozesse auflisten – “ps” “top”-Variante
Winbox – Krypto-Miner aussperren/blockieren
Derzeit grassiert eine Sicherheitslücke, welchen es Angreifern ermöglicht, Schadsoftware bzw. sog. “Kryptominer” auf Mikrotik-Geräten zu installieren. Kryptominer erzeugen mittels Rechenleistung sog. Kryptowährung. Die bekannteste dürfte “Bitcoin” sein. Wir zeigen dir hier, welche Versionen betroffen sind und wie du dich davor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kryptominer blockieren
Verschlagwortet mit 8291, Bitcoin, Firewall, Hack, Krypto, Miner, schützen, Winbox, Winbox-Port
Kommentare deaktiviert für Winbox – Krypto-Miner aussperren/blockieren
In eigener Sache: Request for Comments….
oder besser gesagt “Themen” 🙂 Wir strukturieren den Blog derzeit etwas um. Artikel fallen weg, werden umgeändert oder hinzugefügt. Hierbei würden wir auch gerne mehr auf unsere Leser/Besucher eingehen und von dir gerne hören, welche Themen du spannend finden würdest … Weiterlesen →